16.

Mai

msg Rethink Compliance ist zusammen mit ARCTIC Intelligence Gold Sponsor der diesjährigen 17th Annual European AML & Financial Crime Conference. Dirk Findeisen wird am ersten Tag in einem Panel zum Thema "The next steps in data, automation, machine learning & AI in AML/CTF, fraud and financial crime" sprechen.

Die 17. jährliche European AML & Financial Crime Conference bringt führende Delegierte zusammen, um die neuesten Taktiken, drängende Probleme und umsetzbare Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, finanziellem Fehlverhalten, Betrug, Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG), Umgehung von Sanktionen und Bekämpfung von Bestechung und Korruption zu diskutieren. Die Konferenz bietet eine wertvolle Plattform, um Einblicke in die neuesten internationalen regulatorischen und gesetzlichen Änderungen im Bereich AML/CFT zu erhalten und Fachwissen und Lösungen mit Experten aus Großbritannien, Europa und darüber hinaus auszutauschen. Besuchen Sie uns an unserem Stand gemeinsam mit unserem Partner Arctic.

17TH ANNUAL EUROPEAN AML & FINANCIAL CRIME CONFERENCE

05.

Jun

Managen Sie Risiken? Oder managen Sie noch Tabellenblätter?
Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der unternehmensweiten Risikoanalyse zur Bekämpfung von Finanzkriminalität sind in der heutigen, sich schnell verändernden Welt noch größer geworden. Neue digitale Bedrohungen, komplexere Produkte in einem globalen Finanzsystem und eine sich häufig ändernde regulatorische Landschaft machen diese vielschichtige Aufgabe, die viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt, zu einer wahren Mammutaufgabe. Begrenzte personelle und technologische Ressourcen, die Notwendigkeit einer abteilungs- und organisationsübergreifenden Koordination sowie sprachliche und kulturelle Barrieren innerhalb einer Unternehmensgruppe tragen zur Komplexität bei.

Das Webinar soll ein Verständnis für die Variablen vermitteln, die den Prozess Ihrer AML/CTF-Risikoanalyse komplex machen. Es werden Best Practices vorgestellt, um diese Komplexität effektiv zu managen. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in moderne Risikomanagementstrategien, transparente Risikostrukturen, datenbasierte Analyseansätze und effektive unternehmensweite Implementierungen. Sie erhalten praktische Anleitungen zur Optimierung von Risikoanalyseprozessen, zur effizienten Aktualisierung von Risikomodellen und zur Dokumentation von Aktualisierungsereignissen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen der Q&A-Session direkt mit den Experten auszutauschen, Ihre Fragen zu stellen oder mit Branchenkollegen zu diskutieren.


Agenda

  • Einführung
  • Kurzer Überblick über typische Prozessschritte der unternehmensweiten Risikoanalyse  
  • Die Herausforderung der Komplexität: Alte und neue Herausforderungen, die sich auf die Risikoanalyse auswirken
  • Best Practices zur Bewältigung dieser Herausforderungen
  • Best Practices "in Action": Beispiele aus der Praxis
  • Fragen & Antworten


Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Compliance, Recht und Risikomanagement im Finanzsektor.


Anmeldung
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz! Es erwarten Sie aufschlussreiche Informationen zur Verbesserung Ihrer unternehmensweiten Risikoanalyse.

zur Anmeldung

16.

Mai

msg Rethink Compliance nimmt auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit bateleur an der Anti-Money Laundering, Financial Crime & Fraud Southern Africa Conference teil. 

AML, Financial Crime & Fraud Southern Africa Conference  eine Pflichtveranstaltung, die dieses Jahr am 6. und 7. September stattfindet und erneut Fachleute aus den Bereichen Geldwäschebekämpfung, Verhinderung von Finanzkriminalität und Betrugsprävention zusammenbringt.

Die zweitägige Konferenz wird sich mit den Auswirkungen des "Grey Listing" befassen und die im FATF-Bericht genannten technischen Compliance-Faktoren analysieren, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Das Konferenzprogramm konzentriert sich zudem auf alle wichtigen Themen, mit denen die Länder des südlichen Afrikas konfrontiert sind, wenn es um Geldwäscheaktivitäten geht, einschließlich der Themen, die sich auf die jüngste Listung auswirkten – unzureichende Sorgfaltspflicht, Mangel an Ausbildung und Personal, Erleichterung von AML/CTF-Untersuchungen, Verbesserung von risikobasierten Bewertungen, Betrug, Korruption und Sanktionen sowie die ordnungsgemäße Implementierung neuer Technologien.

Besuchen Sie unsere Experten am Stand. Hören Sie Dirk Findeisen und seinen Vortrag zu Anti-Financial-Crime-Marktdynamiken in Südafrika. 

zur Veranstaltungsseite