Neu

Beratungstermin anfragen Hier klicken

msg_Gradient_farblos_1 (1)
Symbolic image for AI-based data products: White humanoid robot in running motion – representing speed, automation, precision, and future-ready compliance technology.

KI-basierte
Datenprodukte für Ihre Compliance Factory

Intelligente Automatisierung für AML/KYC mit KI-Datenprodukten und Compliance-Bots

Mehr Effizienz und Präzision in der Compliance

Manuelle Prozesse, regelbasierte Systeme, ineffiziente Datennutzung und schlechte Datenqualität treiben die Compliance-Kosten in die Höhe und erschweren die Aufdeckung komplexer Finanzkriminalität. KI und Automatisierung bieten eine Lösung, indem sie Screening-Prozesse, Transaktionsüberwachung, Alarm- und Fallmanagement oder das regulatorische Berichtswesen gezielt optimieren. KI verbessert die Erkennungsgenauigkeit, reduziert False Positives und priorisiert Risiken, während Robotic Process Automation (RPA) repetitive Aufgaben übernimmt und Datensilos auflöst. Zusammen ermöglichen diese Technologien schnellere, präzisere und kostengünstigere Compliance-Prozesse.

Unsere KI-Datenprodukte lassen sich nahtlos in bestehende AML- und KYC-Workflows integrieren und decken ein breites Spektrum an Compliance-Anforderungen ab – von intelligenter Kundensegmentierung und Adverse-Media-Überwachung bis hin zu automatisierter Alert-Verarbeitung und FIU-Reporting. Ob Sie Automatisierung in großem Maßstab implementieren oder innovative Prototypen entwickeln möchten – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für effektive, datengetriebene Lösungen.

Ihr Ansprechpartner

Profile picture of Stylianos Nikas

Stylianos Nikas, PhD

Lead Consultant AI Expert / Data Scientist

Wichtigste Funktionen

KI-gestützte Prüfung und Priorisierung von Treffern im Rahmen der Sanktionslisten- und PEP-Listenprüfung bis hin zur Entscheidungsempfehlung

Automatisiertes Daten-Crawling zur Unterstützung von Kunden- und Geschäftspartner-Due-Diligence-Prozessen

KI-gestützte Alert- und Case-Agents zur Automatisierung von Überprüfung, Verarbeitung und Entscheidungsfindung sowie zur Unterstützung von Fallmanagement und Untersuchungen

Automatisierte FIU-Berichterstattung und verbesserte Erkennung durch KI-gestützte Identifizierung neuer Typologien

Bot-gestützte Review-Agents verwandeln aufwendige periodische Kundenüberprüfungen in schlanke, dynamische und datengetriebene Prozesse

Ihre Vorteile

Reduzieren Sie Compliance-Kosten durch den Einsatz von Robotic Process Automation und Künstliche Intelligenz.

Automatisieren Sie Routine-Aufgaben mit 24/7-Bots, entlasten Sie Analysten und ermöglichen Sie den Fokus auf anspruchsvolle Falluntersuchungen.

Reduzieren Sie False Positives und schließen Sie blinde Flecken aus – mit KI-gestützter Datenanalyse für eine präzisere Risikoerkennung.

Verlängern Sie die Lebensdauer bestehender Systeme durch nahtlose KI-Integration und intelligente Automatisierung.

Übersicht

Compliance Bots und Datenprodukte können bestehende AML- oder KYC-Lösungen ergänzen und unterstützen. Sie bieten intelligente Entscheidungshilfen in Compliance-Prozessen und ermöglichen enorme Produktivitätssteigerungen.

Jetzt downloaden

banking.vision

In einem gemeinsamen Non-Paper schlagen BaFin und Deutsche Bundesbank vor, für Kleinbanken mit einer Bilanzsumme von bis zu 10 Milliarden Euro die risikogewichteten Kernkapitalquote abzuschaffen und eine erhöhten Leverage Ratio einzuführen. Doch bedeutet es für kleine Institute wirklich eine Entlastung, wenn sie weniger Eigenkapital vorhalten müssen?

banking.vision

Regulatorische Anforderungen an Banken sind seit der Finanzkrise stark gewachsen, was zu hoher Komplexität und Zielkonflikten führt. BaFin und Bundesbank schlagen Reformen vor, um die Kapitalanforderungen zu vereinfachen und die Wirksamkeit der Regulierung zu erhöhen.

banking.vision

Die Bankenaufsicht verpflichtet Finanzinstitute zunehmend, Konsistenz zwischen Risikomanagement, Financial Controlling und aufsichtsrechtlichem Meldewesen sicherzustellen. Damit stehen Institute vor der Herausforderung, immer neue aufsichtsrechtliche Anforderungen mit ihren eingesetzten Systemen und personellen Ressourcen adäquat erfüllen zu müssen. Die Lösung liegt in einer integrierten Lösung für Risikomanagement und Meldewesen aus einer Hand, die mehr umfasst als „nur“ eine Softwarelösung.

banking.vision

BaFin und Bundesbank haben ein bemerkenswertes Non-Paper verfasst, in dem sie spezifische Aufsichtsansätze im Rahmen eines Small-Banking Regimes zur Diskussion stellen: kleine und nicht-komplexe Banken, die die definierten Kriterien erfüllen und sich im Rahmen eines freiwilligen Opt-In entscheiden, sollen den Zugang zu fundamentalen Erleichterungen erhalten. Dies beinhaltet neben dem Wegfall des KSA weitere Erleichterungen mit teilweise erheblichen Auswirkungen für die Institute.

Haben Sie Fragen? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Die Experten für Siron® Anti-​Financial Crime Solutions

Certified Sales & Implementation Partner | Siron® Premium Support Services

Mehr erfahren