banking.vision
Die EZB passt ihr Sicherheitsrahmen an und führt ab 2026 einen Klimafaktor für Refinanzierungsgeschäfte ein. Der Risikoabschlag gilt für marktfähige Vermögenswerte wie Unternehmensanleihen und berücksichtigt sektorale Risiken, den Klima‑Score des Emittenten und die Restlaufzeit. Dies bedeutet, dass Banken nun ihre Collateral Pools klimafit machen, Daten und Bewertungsmodelle anpassen und frühzeitig Diversifikation hin zu emissionsärmeren Titeln planen sollten. In diesem Blogartikel zeigen wir auf, wie Institute dabei vorgehen können.
banking.vision
Im 2. Teil des Videointerviews wirft unser Experte Rainer Alfes einen Blick auf den Status quo, die Herausforderungen und die Perspektiven der CSRBB-Umsetzung bei LSIs.
banking.vision
Das Corporate Treasury muss die zahlungsstromorientierten Finanzmittel zur Innen- und Außenfinanzierung erfassen und steuern. Vor dem Hintergrund der aktuellen Zins- und Marktentwicklung werfen wir nachfolgend einen Blick auf Herausforderungen und Chancen im Management von Zins- und Währungsrisiken in Unternehmen. Außerdem zeigen wir, wie der Einsatz von Instrumenten zum Management dieser Risiken aktiv zum Unternehmenserfolg beiträgt.
banking.vision
Mit einem SWIFT-Assessment – also einer unabhängigen Überprüfung der Sicherheit der SWIFT-Infrastruktur und -Systeme von Unternehmen – soll sichergestellt werden, dass die Systeme gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen geschützt sind. Zum 01.07.2025 hat der neue Zeitraum für die SWIFT-Assessments der am Netzwerk teilnehmenden Unternehmen begonnen. Nachfolgend ein Überblick über Neuerungen in SWIFT und im Swift-Customer-Security-Programm V2025 (SWIFT CSP v2025).