banking.vision
Die Open Risk and Reporting Plattform (msg.ORRP) bietet ein integriertes Datenmanagement, das eine konsistente und transparente Datenbasis für Risikomanagement und Meldewesen sicherstellt. Der Beitrag erläutert die zentralen Aspekte des Datenmanagements und zeigt, wie diese Funktionen die Datenqualität sichern und die tägliche Arbeit der Anwenderinnen und Anwender effektiv unterstützen.
banking.vision
Biodiversität ist im Finanzsektor ein zunehmend strategisches Thema. Der Rückgang ökologischer Vielfalt hat umfangreiche Konsequenzen auch für Banken.Erfahren Sie, warum Biodiversität für Banken kein Randthema mehr ist, welche physischen, transitorischen und rechtlichen Risiken entstehen und wie Datenprozesse, Regulatorik und nachhaltige Geschäftsmodelle darauf reagieren.
banking.vision
Mit der Veröffentlichung der „Guidelines on environmental scenario analysis“ (EBA/GL/2025/04) am 04. November 2025 stellt die EBA ein neues Rahmenwerk zur Rolle von Szenarioanalysen im Kontext von Klimarisken bereit. In diesem Blogartikel erhalten Sie einen Überblick über die neuen Guidelines.
banking.vision
Das Closing-Gap-Verfahren ermöglicht eine Ermittlung barwertiger Liquiditätskosten und der zugehörigen Risiken auf Basis von Forwardgeschäften. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Vorteile gegenüber anderen etablierten Barwertmodellen.