

Optimieren Sie Ihre Compliance-Risikostrategie mit einer Lösung, die Ihren Backtesting-Prozess automatisiert.
Als Finanzinstitut sind Sie verpflichtet, die Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit Ihrer internen Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche zu kontrollieren. In den Überwachungssystemen verwendete Indizien, Regeln, Schwellenwerte, Scores und Risikoklassifizierungen sind regelmäßig und anlassbezogen auf ihre Angemessenheit und Aktualität zu überprüfen. Gut justierte Systeme erzeugen hochwertige Treffer. Um die fachliche Konfiguration zu optimieren, reicht Erfahrungswissen allein aber nicht mehr aus. Das Backtesting simuliert Auswirkungen von Parameteränderungen und hilft, das Überwachungssystem richtig zu kalibrieren. Wir unterstützen Sie beim Backtesting - und automatisieren den Prozess weitestgehend für Sie!

Sachgerechtes Backtesting
Leistungen im Überblick
1 | Analyse der Risikoparameter
2 | Datenselektion und Datenqualitätsprüfung
3 | Vorbereitung des Backtestings
4 | Durchführung des Backtesting-Prozesses
5 | Anpassung und Optimierung der Risikoparameter
Ihre Vorteile
Vermeiden Sie Feststellungen im Rahmen von Prüfungen durch nachvollziehbare und dokumentierte Analysen der zu prüfenden Schwellenwerte und sonstigen Risikoparameter.
Senken Sie mit einem optimal eingestellten Überwachungssystem Falsch-Positiv-Raten und identifizieren Sie neue, zuvor unentdeckte Fälle.
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Experten, die nicht nur über fundiertes Compliance-Know-how verfügen, sondern auch mit Ihren Überwachungssystemen bestens vertraut sind – technisch wie fachlich.
Übersicht
Als Finanzinstitut sind Sie verpflichtet, die Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit Ihrer internen Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche zu kontrollieren. In den Überwachungssystemen verwendete Indizien, Regeln, Schwellenwerte, Scores und Risikoklassifizierungen sind regelmäßig und anlassbezogen auf ihre Angemessenheit und Aktualität zu überprüfen.