Neu

Beratungstermin anfragen Hier klicken

msg_Gradient_farblos_1 (1)
Symbolic image for data-driven progress: Abstract visualization of digital data flow in vibrant colors – representing innovation, technology, and forward-thinking compliance topics in the blog.

#rethinkcompliance Blog

Trends, Analysen und Impulse rund um Anti-Financial Crime & Compliance

BANKING.VISION Blog

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 7. August 2025 eine Konsultation zu den überarbeiteten Leitlinien zur internen Governance gestartet. Ziel ist die Anpassung an das Bankenpaket CRD VI sowie an weitere Vorgaben wie den Digital Operational Resilience Act (DORA). Der Entwurf enthält präzisere Rollenbeschreibungen, eine erweiterte Zuständigkeit für Drittstaaten-Zweigstellen und stärkt das Regulatory Monitoring als integralen Bestandteil der MaRisk-Compliance.

BANKING.VISION Blog

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 7. August 2025 eine Konsultation zu den überarbeiteten Leitlinien zur internen Governance gestartet. Ziel ist die Anpassung an das Bankenpaket CRD VI sowie an weitere Vorgaben wie den Digital Operational Resilience Act (DORA). Der Entwurf enthält präzisere Rollenbeschreibungen, eine erweiterte Zuständigkeit für Drittstaaten-Zweigstellen und stärkt das Regulatory Monitoring als integralen Bestandteil der MaRisk-Compliance.

#rethinkcompliance Blog

BaFin lehnt Umsetzung der EBA-Leitlinien EBA/GL/2024/14 & /15 ab – Hintergründe, Begründung und Folgen für deutsche Finanzinstitute im Überblick.

#rethinkcompliance Blog

Die Kombination von Technologie, Governance und Fachwissen kann eine gesetzliche Verpflichtung in echte Effizienz und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verwandeln.

#rethinkcompliance Blog

Neue EBA-Leitlinien verschärfen die Anforderungen an Sanktions-Compliance. Erfahren Sie, was ab Ende 2025 auf Finanzinstitute zukommt – und wie Sie sich jetzt strukturiert vorbereiten können.

#rethinkcompliance Blog

Extracting insights from complex regulations like the AML Act is tough. We compare two AI-powered methods that improve precision and usability in compliance document analysis.

#rethinkcompliance Blog

Streamline regulatory workflows and reduce errors using AI. Discover how RAG, AI agents, and Graph Databases transform compliance document analysis—faster, more accurate, and fully explainable.

#rethinkcompliance Blog

Klassische AML-Segmentierungen reichen nicht mehr aus, um Kundenverhalten adäquat abzubilden. Aufsichtsbehörden erwarten zunehmend nachvollziehbare und präzisere Ansätze. Durch statistische Clustering-Methoden lassen sich Risiken gezielter erkennen, Fehlalarme minimieren und AML-Systeme nachhaltig stärken – ganz ohne den Einsatz von KI.

#rethinkcompliance Blog

Die Steigerung der Resilienz des Risk-&-Compliance-Programms ist eine zunehmende Anforderung der Prüfer und Regulatoren und in diversen Gesetzen verankert. Die Herausforderung liegt darin, dies effektiv digital zu gestalten und dabei die Effizienz bei stetig ansteigender Volatilität zu meistern. Automatisierung, der Einsatz von KI und gut abgestimmte Policies & Procedures helfen dabei, diesen Prozess zu optimieren.

Veröffentlichungen | msg-Gruppe

Data & Analytics

Skalierbare, sichere und zukunftssichere Lösungen.

Whitepaper

Bestimmen Sie das Qualitätsprofil für Ihre Cloud-​Native Architecture mit dem Whitepaper von msg und der Technischen Universität München.

banking.vision

Der Hybrid-Ansatz gewährleistet sowohl Geschwindigkeit als auch KI-Compliance. Durch die Verbindung eines Top-Down-Rahmens mit Bottom-Up-Innovationen entsteht entsteht eine Governance, die einem agilen Rhythmus folgt – sicher, auditierbar und anpassungsfähig.

banking.vision

Bottom-Up-Ansatz statt Blockade: Beim Bottom-Up-Ansatz identifizieren Mitarbeitende selbstständig KI-Use-Cases und treiben die Entwicklung von vielversprechenden KI-Lösungen voran. Das steigert die Motivation und das Engagement, fördert innovative Ideen und schafft eine höhere Akzeptanz für KI im Unternehmen. Von Proof-of-Concepts (PoC) zu Minimum Viable Product (MVP) – praxisnah, schnell und regelkonform zu wirksamen KI-Anwendungsfälle im Alltag.

banking.vision

Die Finanzbranche ist gefordert, eine verantwortungsbewusste, transparente und regulatorisch konforme Nutzung von KI sicherzustellen, gerade auch im Hinblick auf den EU AI Act. Eine effektive KI-Governance in Banken fördert – mit Top-Down-Rollen, Kontrollen und Blick auf die europäischen KI-Verordnung – die Compliance mit der Regulatorik. So skalieren Sie Prototypen revisionssicher – mit Inventar, dem Drei-Verteidigungslinien-Modell (3-LoD), Model Risk Managements (MRM) und nachvollziehbaren Prozessen.

#rethinkcompliance Blog

Die Kombination von Technologie, Governance und Fachwissen kann eine gesetzliche Verpflichtung in echte Effizienz und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verwandeln.

banking.vision

NEWS 02/2025 Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform, die Container effizient orchestriert, indem sie die Verwaltung, Skalierung und das Monitoring von Anwendungen auf einer gemeinsam genutzten Plattform automatisiert. Das ermöglicht nachhaltige Softwareentwicklung und IT-Betrieb bei gleichzeitig hohem Datenschutz und Datensouveränität.

banking.vision

NEWS 02/2025 In der aktuellen geopolitischen Lage ist die Wahl eines Cloud-Anbieters nicht mehr nur eine technische Entscheidung. Auch die Themen Datensouveränität und regulatorische Compliance-Anforderungen spielen zunehmend eine Rolle. Welche europäischen Alternativen gibt es, mit denen die Anforderungen an den Datenschutz und die IT-Resilienz erfüllt werden können?